Funktionelle Plasmabeschichtung für Sehhilfen: Brillen und Gläser

Brillengläser werden in der Regel aus CR39 (einem duroplastischen Kunststoff) oder Polycarbonat hergestellt, die beide leicht sind und nicht so leicht brechen. Trotz ihrer Vorteile sind diese Materialien relativ weich und spiegelnd. Sie erhalten die gewünschten Eigenschaften erst nach einer Oberflächenbehandlung und -veredelung durch das Aufbringen von Nanobeschichtungen. Dadurch entsteht eine harte, antireflektierende und schmutzabweisende Oberfläche.

Kosteneffiziente Herstellung von hochwertigen Brillengläsern

Die größte Herausforderung bei der Herstellung hochwertiger Brillengläser ist die kosteneffiziente Massenproduktion.

Die Herstellung solcher Brillengläser kann vollständig automatisiert werden, indem Niederdruck-Plasmaprozesse (Aufbringen der kratzfesten Schicht) und Openair-Plasma® Prozesse (für Antireflexions- und Antibeschlagbeschichtungen) in einer Fertigungslinie kombiniert werden.

Plasmabehandlung von Kontaktlinsen: Optimale Sauerstoffdurchlässigkeit und Adhäsion von Beschichtungen

Viele Menschen tragen Kontaktlinsen zur Korrektur ihrer Sehkraft oder aus kosmetischen Gründen. Die Entwicklung innovativer Kontaktlinsen mit hohem Tragekomfort und speziellen Funktionalitäten wird daher stetig vorangetrieben.

 

Innovative Kontaktlinsen: Gleichmäßige Benetzung, Haftung von Beschichtungen, leichte Entformbarkeit

Kontaktlinsen müssen unter anderem eine gute Benetzbarkeit aufweisen und gleichzeitig eine möglichst hohe Sauerstoffdurchlässigkeit zur Versorgung der Hornhaut des Auges bieten. Kontaktlinsen der neuesten Generation mit hohem Tragekomfort sind Hybrid-Kontaktlinsen: Sie sind formstabil und haben eine weiche Oberfläche.

Mit der Niederdruck-Plasmatechnologie kann die Oberfläche von Kontaktlinsen und Intraokularlinsen selektiv funktionalisiert werden, um

  • die optimale Sauerstoffdurchlässigkeit zu bestimmen
  • die Benetzbarkeit zu verbessern (insbesondere von Silikon-Hydrogel-Linsen, RGP-Linsen)
  • ein optimales Gleitverhalten zu gewährleisten
  • neue Materialkombinationen zu ermöglichen
  • den Herstellungsprozess zu optimieren (einfaches Entformen im Gießprozess)

Kommende PlasmaTalks

Upcoming Exhibitions and Events

Get to know Plasma up close at our trade fairs and events!

Messe
07. - 09. Okt. 2025

parts2clean

parts2clean ist die führende internationale Fachmesse für industrielle Teilereinigung und Oberflächenreinigung.

Halle 10, Stand D52

 

Messegelände Stuttgart

Messepiazza/ Flughafenstraße

70629 Stuttgart

Top Messe
08. - 15. Okt. 2025

K 2025

K - Die internationale Fachmesse für Innovationen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.

Halle 11, Stand I65

 

Messe Düsseldorf

Am Staad

40474 Düsseldorf

Messe
18. - 21. Nov. 2025

productronica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik.

Halle A2, Stand 445

 

Messe München

München

Deutschland