Industrielle Plasmavorbehandlung mit Plasmatreat

Die Oberflächenmodifizierung durch eine Plasmabehandlung, die auf unterschiedlichen Oberflächen vorteilhafte Materialeigenschaften hervorruft, hat längst das Interesse der Industrie geweckt. In hochmodernen Verfahren lassen sich heute Plasmaherstellung und -anwendung kontrollieren, präzisieren und die Prozesse reproduzieren. Das macht es möglich, Oberflächen in großem Stil durch direkte Plasmaeinwirkung zu reinigen sowie in ihrer Struktur und ihren daraus resultierenden Eigenschaften zu verändern. Anwendern stehen dabei verschiedene Plasmaverfahren zur Verfügung:

Vakuum- bzw. Niederdruckplasma – Ganzheitliche Behandlung im Batch-Verfahren

Ein bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbares Plasma-Verfahren zur industriellen Vorbehandlung von Bauteilen ist das Vakuum- bzw. Niederdruckplasma, das zwischen zwei Elektroden durch elektromagnetische Hochfrequenzfelder erzeugt wird. Diese Plasmen werden in geschlossenen Kammern im Vakuum (10-3 bis 10-9 bar) erzeugt.

Dafür werden die entsprechenden Bauteile in einer separaten, von der Fertigungslinie getrennten Druckkammer behandelt. In der Vakuumkammer werden durch das Anlegen elektromagnetischer Felder die in der Kammer enthaltenen Gase oder Gasgemische ionisiert und somit in den hochreaktiven Plasmazustand überführt.

Die Oberflächeneigenschaften der eingebrachten Bauteile werden durch die Wahl der Gaszusammensetzung (Luft, Stickstoff, Sauerstoff u. a.) und die Art der Energieeinkopplung (DC, kHz, MHz oder GHz) gezielt verändert.

Im Niederdruckplasmaverfahren werden die eingebrachten Bauteile großflächig behandelt. Vor der Weiterverarbeitung ist eine Wartezeit erforderlich. Das macht den Prozess sehr aufwändig, vor allem in der industriellen Behandlung von Substraten in größerer Stückzahl.

 

Übersicht Niederdruck-Plasmasysteme

Atmosphärische Plasmalösungen – Hocheffiziente Plasmareinigung, Aktivierung und Nanobeschichtung

Die Atmosphärendruck-Plasmavorbehandlung ist eines der effizientesten Plasmaverfahren zum Reinigen, Aktivieren oder Beschichten von Kunststoffen, Metallen (z. B. Aluminium), Glas, Recyclingmaterialien und Verbundwerkstoffen.

Im Vergleich zur Niederdruck-Plasmatechnik ist bei der Openair-Plasma® Technologie kein spezielles Kammersystem erforderlich. Warum ist das so? Weil nur Openair-Plasma® den Einsatz modernster Oberflächenmodifikationstechnologie unter Atmosphärendruckbedingungen ermöglicht.

Durch dieses Alleinstellungsmerkmal kann diese Plasma-Oberflächentechnik kostengünstig direkt in die Produktionslinie mit Robotersteuerung integriert werden. Das breite Anwendungsspektrum von Openair-Plasma® macht es zu einer Schlüsseltechnologie für die innovative Oberflächenvorbehandlung.

Die Behandlung mit Atmosphärendruckplasma ist damit besonders wirtschaftlich und als Alternative zu Niederdruckplasma- und Coronaverfahren weit verbreitet.

 

Übersicht Atmosphärendruck-Plasmasysteme

The high intensity of Openair-Plasma® treatment makes it possible to significantly streamline the entire process.

Dr. Frank Kukla, Business Manager, CeraCon GmbH

Openair-Plasma® - Inline integriert für eine gezielte, selektive Behandlung

Atmosphärisches Plasma wird unter Normaldruck erzeugt. Daher sind für diesen Prozess keine Niederdruckkammern erforderlich. Dank der patentierten Openair-Plasma® Düsentechnologie ist es gelungen, ein sehr effektives und dennoch schonendes, potentialfreies Plasma unter Normaldruckbedingungen direkt in Fertigungsprozesse zu integrieren. Diese Inline-Fähigkeit des atmosphärischen Plasmas ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien.

Das Openair-Plasma® modifiziert mit Hilfe von ionisierter Druckluft die zu behandelnden Oberflächen. Hierfür hat Plasmatreat Düsen entwickelt, mit denen der Plasmastrahl punktgenau auf das Substrat aufgebracht wird. Die verwendeten Düsenköpfe sowie die optimalen Parameter, wie Intensität und Abstand des Plasmastrahls, werden individuell an die jeweilige Anwendung angepasst und berücksichtigen die Gegebenheiten vor Ort, wie z. B. die Geschwindigkeit des Bauteiltransports; eine Kernkompetenz von Plasmatreat.

Diese innovative Plasmatechnologie ist auf allen Arten von Oberflächen anwendbar und führt zu einer mikrofeinen Reinigung und hohen Aktivierung des Substrats.

 

Openair-Plasma®-Systeme für verschiedene Anwendungsprozesse

Erfahren Sie mehr über die Oberflächenbehandlung mit Plasma

Plasma Reinigung

Die Mikrofeinreinigung mit Plasma kann kleinste Staubpartikel vom Substrat entfernen. Durch die chemisch-physikalische Reaktion im Nanobereich entstehen exakt definierte Oberflächen mit besten Voraussetzungen für die Weiterverarbeitung.

Oberflächen-aktivierung

Durch die Vorbehandlung verschiedener Kunststoffe mit Plasma können auch deren Oberflächeneigenschaften verändert werden. Bei Kontakt mit Plasma erhalten die meist unpolaren Kunststoffe sauerstoff- und stickstoffhaltige Gruppen.

Reduktion

Die Oxidreduktion ist für die Herstellung von Leistungselektronik und Halbleitern von entscheidender Bedeutung. Diese Bauteile sind für eine Vielzahl von Hochleistungsanwendungen, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu Industriemaschinen und Automobilsystemen, unerlässlich.

Plasma-beschichtung

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Plasmatechnik ist die Herstellung von hauchdünnen Beschichtungen auf Oberflächen. Eine organische Silikonverbindung wird dem Plasma als Vorläufer zugesetzt und auf der Materialoberfläche aufgebracht.

VORTEILE &
EIGENSCHAFTEN

 

Openair-Plasma® Technologie im Vergleich zu anderen Vorbehandlungsverfahren

  • Hohe Prozesssicherheit: Die Openair-Plasma® Technologie zeichnet sich durch hohe Ausfallsicherheit und Prozesssicherheit aus.
  • Hohe Wirtschaftlichkeit: Hohe Prozessgeschwindigkeit, auch im Mehrschichtbetrieb, und geringe Ausschussraten sorgen für eine hohe Prozesseffizienz. Durch die flexible Materialauswahl ermöglicht der Openair-Plasma® Prozess auch den Einsatz von günstigeren Materialien.
  • Hoher Aktivierungsgrad: Im Gegensatz zur Corona-Behandlung erlaubt Openair-Plasma® einen hohen Aktivierungsgrad der zu behandelnden Oberflächen.
  • Großes Prozessfenster: Openair-Plasma® ermöglicht ein großes Prozessfenster: Die Gefahr der thermischen Bauteilschädigung ist im Vergleich zum Beflammen äußerst gering.
  • Einfach zu integrieren: Im Gegensatz zu mechanischen Verfahren, wie Aufrauen und Sand- oder Aluminiumoxidstrahlen, lässt sich Openair-Plasma® leicht inline in bestehende Prozesse integrieren.
  • Umweltfreundlich: Das Openair-Plasma® Verfahren ermöglicht die Behandlung von Oberflächen mit lösungsmittelfreien und VOC-freien Methoden. Im Gegensatz zu elektrochemischen Verfahren, wie z. B. dem Verzinken oder dem galvanisch unterstützten Beizen und Verchromen, ist keine Nasschemie erforderlich.

Interessante Anwendungen für Oberflächenmodifikationen

Oberflächen-Aktivierung

Die Vorbehandlung verschiedener Kunststoffe mit Plasma kann auch ihre Oberflächeneigenschaften verändern. Bei Kontakt mit Plasma erhalten die meist unpolaren Kunststoffe sauerstoff- und stickstoffhaltige Gruppen.

Plasma-Beschichtung

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Plasmatechnologie ist die Herstellung ultradünner Beschichtungen auf Oberflächen. Eine Organosiliciumverbindung wird dem Plasma als Vorläufer zugesetzt und auf der Materialoberfläche abgeschieden.

Plasma-Reinigung

Durch mikrofeine Reinigung mit Plasma lassen sich kleinste Staubpartikel vom Substrat entfernen. Dank der chemisch-physikalischen Reaktion im Nanobereich entstehen präzise definierte Oberflächen mit besten Voraussetzungen für die Weiterverarbeitung.

Plasma-Reduktion

Oxidschichten auf Metalloberflächen können bei Prozessen wie Löten und Kleben Herausforderungen darstellen. Das REDOX®-Tool, eine Innovation innerhalb der Openair-Plasma®-Suite, bietet eine Inline-Lösung für die Oxidreduktion. Durch den Einsatz von Atmosphärendruckplasma reduziert dieses Tool effizient Metalloxide, wodurch herkömmliche Flussmittel überflüssig werden und flussmittelfreie Lötprozesse ermöglicht werden.

Typische Verfahren für den Einsatz von Atmosphärendruckplasma

Kleben

Haftverbesserung für sichere, dauerhafte Verklebungen von Kunststoffen und Metallen

Drucken

Optimale Druck- und Farbhaftung und höchste Druckqualität

Lackieren

Openair-Plasma® sorgt für optimale Lackhaftung

2-K Spritzgießen

Plasmabehandlung für dauerhafte Verklebungen von Kunststoffen und Metallen

Erfahren Sie mehr über die Plasmaoberflächenbehandlung

Oberflächen-Aktivierung

Plasma-Beschichtung

Plasma-Reinigung

Plasma-Reduktion

Newsletter

Wir halten Sie über die neuesten Nachrichten, Trends, Webinare, Seminare und andere Aktivitäten auf dem Laufenden. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier anmelden