Openair-Plasma® schafft ungeahnte Lösungen - auch auf großen Flächen

Einsatz direkt vor Ort: Openair-Plasma® ermöglicht die unmittelbare Oberflächenvorbehandlung in der Werft

Korrosionsschutz, Leichtbau und Isolierung sind die anspruchsvollsten Herausforderungen im Schiffbau. Die Plasmatechnologie eröffnet hier ganz neue Möglichkeiten.

Openair-Plasma® ermöglicht die Vorbehandlung unter atmosphärischen Bedingungen. Damit kann heute die Plasmabehandlung ganzer Bauteile an Schiffen und Tankern direkt vor Ort realisiert werden. Fertig gebaute Elemente können vollflächig für die nachfolgende Beschichtung oder den Auftrag der Isolierung vorbehandelt werden.

 

Vorteile der Openair-Plasma® Behandlung im Schiffbau:

  • erhebliche Kostenersparnis durch verbesserten Korrosionsschutz im Schiffbau
  • unkomplizierte Anwendung auch großflächiger Vorbehandlungen
  • Schichtvorbehandlung ohne Chemieeinsatz (rein physikalisch)

Interessante Erfolgsgeschichten aus diesem Bereich

Kleben und Lackieren von Leichtbaupaneelen im Schiffsinnenausbau - dank Plasmabehandlung ganz ohne Lösungsmittel

Beim Innenausbau von Schiffen werden für die Entwicklung zeitgemäßer Leichtbaupaneelen für Wände, Decken, Abtrennungen und komplette Kabinen vorwiegend Honigwabenmaterialien oder Sandwich-Elemente eingesetzt. Diese sind leicht, stabil und besonders beständig gegen Feuchtigkeit. Die Außenschichten müssen zuverlässig, sicher, blasenfrei und gleichmäßig miteinander verbunden werden.

 

Die Oberflächenvorbehandlung mit Openair-Plasma® ermöglicht die effiziente Plasma-Aktivierung von unpolaren Materialien wie z.B. Recycling- oder Verbundstoffen (Compounds). Die Plasmabehandlung ist ideal zur Vorbehandlung der Deckschichten beim Schichtaufbau und in nachfolgenden Lackierprozessen.

Stapellauf in Saint-Nazaire: Zuverlässige Isolierung von LNG Supertankern mittels Openair-Plasma®

Aufgrund der knapper werdenden Ressourcen werden Gasvorkommen zunehmend dezentral erschlossen. Der einzig mögliche Transport des verflüssigten Gases zu den Raffinerien erfolgt mit Supertankern. Das auf -163°C abgekühlte Gas in den Tanks der LNG-Supertanker darf an keiner Stelle in Kontakt mit der äußeren Stahlhülle des Tankers gelangen, da dieser sonst verspröden und wie Glas zersplittern würde.

 

Um eine 100%ige Dichtigkeit zu erreichen, wurden die zur Isolierung verwendeten, sehr stabilen Dichtungsfolien direkt vor Ort bei der Auskleidung der Tankräume mit Openair-Plasma® vorbehandelt und verklebt. Erst durch diese großflächige Openair-Plasma® Vorbehandlung wurde der Stapellauf der LNG-Supertanker ermöglicht

Kommende PlasmaTalks

Upcoming Exhibitions and Events

Get to know Plasma up close at our trade fairs and events!

Messe
07. - 09. Okt. 2025

parts2clean

parts2clean ist die führende internationale Fachmesse für industrielle Teilereinigung und Oberflächenreinigung.

Halle 10, Stand D52

 

Messegelände Stuttgart

Messepiazza/ Flughafenstraße

70629 Stuttgart

Deutschland

Top Messe
08. - 15. Okt. 2025

K 2025

K - Die internationale Fachmesse für Innovationen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.

Halle 11, Stand I65

 

Messe Düsseldorf

Am Staad

40474 Düsseldorf

Deutschland

Messe
18. - 21. Nov. 2025

productronica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik.

Halle A2, Stand 445

 

Messe München

München

Deutschland