Team Plasmatreat – d.u.h. Group startet mit viel Versprechen in die Saison 2026

Auftakt für das Jahr 2026 in Erfurt: In einem motivierenden Meeting wurde die Teamstruktur vorgestellt, Ziele definiert und der Fokus auf die Zukunft gelegt.

Am vergangenen Wochenende traf sich das Team Plasmatreat – d.u.h. Group zum offiziellen Kick-Off im stilvollen Ambiente des LEGERE Hotel Erfurt. Die Vorfreude auf die kommende Saison war spürbar: In einer motivierenden Runde wurde die Mannschaftsstruktur vorgestellt, Ziele definiert und der Blick nach vorne gerichtet.

Vier neue Gesichter im Team
Das Team begrüßt insgesamt vier neue Fahrerinnen. Aus der U19 vom Team Vermarc konnten Hannah John aus Göttingen und Paula Jelinek aus Erfurt die Sportliche Leitung überzeugen. Aus dem Team Sachsen kommt mit Lenka Schlittermann eine weitere Fahrerin aus der U19 in den Damenbereich hoch. Schlittermann überzeugte Teamchef David Buske vor allem bei der Oder Rundfahrt, wo sie zeitweise im Leadertrikot unterwegs war.„Aber das war nicht ausschlaggebend für uns. Lenka ist eine top ausgebildete Athletin, die uns in vielen Aspekten helfen wird“, äußert sich Buske im Gespräch. „Bei der Sportlichen Leitung musste ich nicht lange – beziehungsweise gar keine – Werbung für sie machen.“

Vom Straßenradsport zur Para-Tandem-Bühne
Mit Jenny Hofmann vom SC DHfK Leipzig bereichert eine ganz besondere Spitzensportlerin das Team. Noch vor wenigen Jahren fuhr Jenny Hofmann allein durchs Feld der nationalen Radsport-Elite und holte unter anderem Bronze bei der Straßen-DM. Heute lenkt sie ein Tandem – und trägt damit nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für ihre Partnerin Johanna Recktenwald, eine sehbehinderte Athletin mit großen Erfolgen im Wintersport (u.a. Weltmeisterin im Para-Biathlon 2025) und großen Ambitionen auf dem Rad. Gemeinsam haben sich die beiden ein klares Ziel gesetzt: die Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

„Der Radsport hat mich nie ganz losgelassen, und im Para-Sport habe ich eine neue spannende Aufgabe und Motivation gefunden“, erzählt die gebürtige Erfurterin. Schon in der Grundschule wurde bei ihr die Begeisterung fürs Rennradfahren geweckt.2017 wechselte sie vom Sportgymnasium Erfurt nach Leipzig ins ambitionierte Girls Team Sachsen von Olympiasiegerin und Weltmeisterin Petra Rossner. Nach dessen Auflösung fuhr Hofmann noch für verschiedene Clubteams in den Niederlanden und Belgien sowie ein Profiteam in England. 2022 entschied sie dann, ihre Leistungssportkarriere zu beenden. Die Corona-Zeit hatte Spuren hinterlassen – kaum Wettkämpfe, wenig Perspektive. „Ich habe gespürt, wie wichtig mir auch das Leben außerhalb des Sports ist – Freunde, Familie, ein Stück Normalität.“

Neues Know-how im sportlichen Bereich
Auch auf der Leitungs- und Betreuerseite gibt es Verstärkung: Mit Rene Schmieder konnte Teamchef Buske einen weiteren sportlichen Leiter gewinnen, der bis dato im sächsischen Damenbereich aktiv war. Buske: „Ich musste nicht lange Werbung machen – Rene bringt enormes Know-how mit und wird sich 2026 voll auf unser Team konzentrieren.“Sportlicher Leiter Werner Grundkötter zeigt sich nach der Analyse der Saison 2025 überzeugt: „Wir haben gezielt jene Fahrerinnen ausgewählt, die uns bei unseren Defiziten sofort weiterhelfen können. Ein Bereich war klar die Bahn, was uns 2025 vermutlich den 3. Platz in der Bundesliga-Tabelle gekostet hat.“ Gleichzeitig bleibt der Kern des Teams mit Fahrerinnen wie Anna Scheffler und Katharina Venjakob erhalten – ebenso wie die regionale Note, die dem Team extrem wichtig ist, mit Lea-Sophier Rammer, Fenja Zehe, Svea Lüdorff und Luisa Schmitt-Rodermund.

Ziele für die Saison 2026
Buske formuliert klar: „Mit Blick nur auf uns gehen wir mit der Erwartung Platz 3 in diese Saison.“Grundkötter ergänzt mit Blick nach oben: „Und natürlich schauen wir auch auf Leader-Trikots – etwa in der Bergwertung.“ Das erste große Etappenrennen wird erneut die Oder-Rundfahrt sein. Schmieder dazu: „Rundfahrten gehören einfach mit zum Rennkalender und bieten andere Möglichkeiten. Wir sind aktuell in Planspielen für 1–2 weitere Rundfahrten, unter anderem mit der Niederösterreich-Rundfahrt.“

Team Plasmatreat – d.u.h. Group geht somit mit einer gelungenen Mischung aus bewährten Kräften, jungen Talenten und einer außergewöhnlichen neuen Perspektive in die Saison 2026 – bereit, sportlich wie menschlich neue Impulse zu setzen.