Newsletter

Wir halten Sie über die neuesten Nachrichten, Trends, Webinare, Seminare und andere Aktivitäten auf dem Laufenden. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier anmelden

VORTEILE &
EIGENSCHAFTEN

 

Openair-Plasma® Technologie im Vergleich zu anderen Vorbehandlungsverfahren

  • Hohe Prozesssicherheit: Die Openair-Plasma® Technologie zeichnet sich durch hohe Ausfallsicherheit und Prozesssicherheit aus.
  • Hohe Wirtschaftlichkeit: Hohe Prozessgeschwindigkeit, auch im Mehrschichtbetrieb, und geringe Ausschussraten sorgen für eine hohe Prozesseffizienz. Durch die flexible Materialauswahl ermöglicht der Openair-Plasma® Prozess auch den Einsatz von günstigeren Materialien.
  • Hoher Aktivierungsgrad: Im Gegensatz zur Corona-Behandlung erlaubt Openair-Plasma® einen hohen Aktivierungsgrad der zu behandelnden Oberflächen.
  • Großes Prozessfenster: Openair-Plasma® ermöglicht ein großes Prozessfenster: Die Gefahr der thermischen Bauteilschädigung ist im Vergleich zum Beflammen äußerst gering.
  • Einfach zu integrieren: Im Gegensatz zu mechanischen Verfahren, wie Aufrauen und Sand- oder Aluminiumoxidstrahlen, lässt sich Openair-Plasma® leicht inline in bestehende Prozesse integrieren.
  • Umweltfreundlich: Das Openair-Plasma® Verfahren ermöglicht die Behandlung von Oberflächen mit lösungsmittelfreien und VOC-freien Methoden. Im Gegensatz zu elektrochemischen Verfahren, wie z. B. dem Verzinken oder dem galvanisch unterstützten Beizen und Verchromen, ist keine Nasschemie erforderlich.

Interessante Anwendungen für Oberflächenmodifikationen

Oberflächen-Aktivierung

Die Vorbehandlung verschiedener Kunststoffe mit Plasma kann auch ihre Oberflächeneigenschaften verändern. Bei Kontakt mit Plasma erhalten die meist unpolaren Kunststoffe sauerstoff- und stickstoffhaltige Gruppen.

Plasma-Beschichtung

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Plasmatechnologie ist die Herstellung ultradünner Beschichtungen auf Oberflächen. Eine Organosiliciumverbindung wird dem Plasma als Vorläufer zugesetzt und auf der Materialoberfläche abgeschieden.

Plasma-Reinigung

Durch mikrofeine Reinigung mit Plasma lassen sich kleinste Staubpartikel vom Substrat entfernen. Dank der chemisch-physikalischen Reaktion im Nanobereich entstehen präzise definierte Oberflächen mit besten Voraussetzungen für die Weiterverarbeitung.

Plasma-Reduktion

Oxidschichten auf Metalloberflächen können bei Prozessen wie Löten und Kleben Herausforderungen darstellen. Das REDOX®-Tool, eine Innovation innerhalb der Openair-Plasma®-Suite, bietet eine Inline-Lösung für die Oxidreduktion. Durch den Einsatz von Atmosphärendruckplasma reduziert dieses Tool effizient Metalloxide, wodurch herkömmliche Flussmittel überflüssig werden und flussmittelfreie Lötprozesse ermöglicht werden.

Typische Verfahren für den Einsatz von Atmosphärendruckplasma

Kleben

Haftverbesserung für sichere, dauerhafte Verklebungen von Kunststoffen und Metallen

Drucken

Optimale Druck- und Farbhaftung und höchste Druckqualität

Lackieren

Openair-Plasma® sorgt für optimale Lackhaftung

2-K Spritzgießen

Plasmabehandlung für dauerhafte Verklebungen von Kunststoffen und Metallen

Erfahren Sie mehr über die Plasmaoberflächenbehandlung

Oberflächen-Aktivierung

Plasma-Beschichtung

Plasma-Reinigung

Plasma-Reduktion

Automotive Engineering

Life Sciences

Electronics

Transportation

Consumer Goods

Textile Manufacturing

Packaging

Renewable Energies